RÜCKBLICKE / SCHMALENBACH-TAGUNGEN
Schmalenbach-Tagung 2020Stakeholder Management: Trends und Perspektiven in Corporate Governance, Beratung und Wirtschaftsprüfung 05. März 2020 / Köln Im Mittelpunkt der Schmalenbach-Tagung 2020 standen drei hochaktuelle und spannende Themen aus dem Bereich der Corporate Governance: Erstens werden in den Unternehmen – nicht erst ausgelöst durch die CSR-Berichterstattung und bevorstehende EU-Regulierungen zur sustainable finance – vielfältige Überlegungen zur Anpassung bzw. Ergänzung der Unternehmensziele angestellt. Damit erhält die seit langem immer wieder neu aufkeimende Diskussion über den Shareholder- versus Stakeholder-Ansatz neuen Nährstoff. Durch die gerade neu zusammengesetzte EU-Kommission ist davon auszugehen, dass diese Fahrt künftig noch zusätzlich beschleunigt wird. Zweitens bringt die nationale Umsetzung des ARUG II vielfältige neue Regulierungen für das Zusammenspiel der Unternehmensbeteiligten, die unmittelbar in den Unternehmen umzusetzen sind. Die Frage nach dem Kosten-Nutzen-Verhältnis der Neuregulierungen aus Stakeholdersicht wurde allerdings nur wenig diskutiert. Drittens ist die nicht abebbende Flut an Regulierungsthemen rund um den Berufstand der Wirtschaftsprüfer zu nennen. Mit jeder Unternehmenskrise entflammt eine neue Diskussion über die Unabhängigkeit des Abschlussprüfers und – hiermit verbunden – über die Beratungs- und sonstigen Prüfungsleistungen, die er in einem von ihm geprüften Unternehmen erbringen darf. ImpressionenProgrammheft zum Download |
|
Schmalenbach-Tagung 2019Von der CSR-Berichterstattung zur EU-Initiative zu Sustainable Finance 11. April 2019 / Köln Vor dem Hintergrund der ersten Erfahrungen mit den Regelungen des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes, des EU-Fitness Checks und der EU Sustainable Finance Agenda ging die hochkarätig besetzte Schmalenbach-Tagung am 11. April 2019 in Köln den folgenden Fragen nach:
Impressionen Programmheft zum Download |
|
Schmalenbach-Tagung 2018Start-ups und Corporate Venturing 26. April 2018 / Köln Die disruptiven Geschäftsideen der letzten Jahre sind überwiegend in Start-ups entstanden und von daher ist es naheliegend, dass etablierte Unternehmen sich heute intensiv mit Start-ups beschäftigen. Durch Corporate Venturing investieren sie daher häufig direkt in Start-ups oder schaffen Start-up ähnliche Rahmenbedingungen in Bereichen ihres eigenen Unternehmens. Die zentrale Frage ist, wie die Vorteile von Corporate Venturing am besten realisiert werden können - sowohl für etablierte Unternehmen als auch für Start-ups. Diese Frage hat die Schmalenbach-Tagung 2018 intensiv aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert. Zudem hatten Start-ups die Möglichkeit, sich in kurzen Pitches zu präsentieren. Rückblick TagungsprogrammImpressionen Programmheft zum Download |
|
Schmalenbach-Tagung 2017Corporate Reporting - Quo vadis? 30. März 2017 / Köln Die Schmalenbach-Tagung 2017 widmete sich daher am 29. März 2017 diesem Thema und informierte über die aktuellen - nationalen und internationalen - Trends und die sich daraus ergebenden Anforderungen an Unternehmen, Abschlussprüfer, Investoren und andere Adressaten. Rückblick Tagungsprogramm
|
|
Schmalenbach-Tagung 2016Aktuelle Kapitalmarktkommunikation und neue Anforderungen an das Zusammenspiel von Aufsichtsrat, Vorstand und Wirtschaftsprüfer 28. April 2016 / Köln Rückblick Tagungsprogramm und Impressionen
|
|
Schmalenbach-Tagung 2015Reengineering von Finanz-, Controlling- und Accountingprozessen 7. Mai 2015 / Köln Rückblick Tagungsprogramm |
|
Schmalenbach-Tagung 2014Immaterielle Ressourcen und Innovationen: Herausforderungen für Management, Rechnungswesen und Marketing 27. März 2014 / Köln Köln Rückblick Tagungsprogramm |
|
Schmalenbach-Tagung 2013Rechnet sich nachhaltiges Wirtschaften? 11. April 2013 / Köln |
|
Schmalenbach-Tagung 2012Fremdkapital - Rating, Kapitalmarkt und Finanzierungsstrategien 26. April 2012 / Köln Berichterstattung zur Tagung im Jahresbericht 2012 |
|
Schmalenbach-Tagung 2011Reformüberlegungen zur Corporate Governance und Abschlussprüfung in der EU 14. April 2011 / Köln Berichterstattung zur Tagung im Jahresbericht 2011 |
|
Schmalenbach-Tagung 2010Lehren aus der Krise: Zukunftsfähige Konzepte des Managements 29. April 2010 / Köln Berichterstattung zur Tagung im Jahresbericht 2010 |
|
Schmalenbach-Tagung 2009Performance Reporting - Messung, Berichterstattung und Beurteilung der Unternehmensleistung07. Mai 2009, Köln |
|
Schmalenbach-Tagung 2008Kapitalmarkt:Störfaktor oder Motor für die Unternehmensführung 24. April 2008, Köln |
|
Schmalenbach-Tagung 2007Rechnungslegung und Kapitalerhaltung - 26. April 2007, Köln |