ZfbF-Sonderhefte

Die ZfbF-Sonderhefte sind aktuellen Themen aus allen Gebieten der Betriebswirtschaftslehre gewidmet. Sie enthalten entweder Monografien oder Sammelbände mit Aufsätzen zu dem jeweiligen Spezialthema, vor allem aus Rechnungswesen und Steuern, Finanzierung, Marketing sowie Organisation, Management und digitalen Märkten. Besonderes Kennzeichen ist die enge Verbindung von Theorie und Praxis.

Die Reihe der ZfbF-Sonderhefte wurde 1972 neben der Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (ZfbF) etabliert. Pro Jahr erscheinen ein bis zwei Sonderhefte zu einem breiten Spektrum von Themen der Betriebswirtschaftslehre.

Vertrieben werden die ZfbF-Sonderhefte durch den Springer Gabler Verlag.

 

76. Sonderheft: Einkauf und Supply Chain Management. Hrsg. von Ronald Bogaschewsky,  Wiesbaden 2021.

Die Schrift anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Arbeitskreises Einkauf und Logistik thematisiert einige der aktuellsten Fragestellungen im Zuge einer hochprofessionellen und zukunftssicheren Einkaufs- bzw. Supply Chain Management-Funktion im Unternehmen. Agiles Management, Wertbasierter Einkauf, Zukunftssichere Konzepte, Mitarbeiterführung, Unternehmenskultur, Strategische Transformation, Moderne Digitalisierung und weitere hochrelevante Aspekte stehen im Fokus.

 75. Sonderheft: Management Digitaler Plattformen. Hrsg. von Mischa Seiter, Lars Grünert und Andreas Steur,  Wiesbaden 2020.

Digitale Plattformen sind mittlerweile ein in vielerlei Hinsicht erforschtes Phänomen. So existieren Beiträge der betriebswirtschaftlichen Forschung zu so unterschiedlichen Facetten wie Skalierungsstrategien, Pricing oder dem Wettbewerb zwischen digitalen Plattformen. Dennoch besteht ein Bedarf an Beiträgen, die den bisherigen Stand der Forschung nicht nur referieren, sondern sich insbesondere an einer Übersetzungsleistungsleistung versuchen. Sie tragen dazu bei, den oft beobachteten „implementation gap“ zu überwinden. Dieses Sonderheft gibt daher einen Überblick über den derzeitigen Stand der Forschung zu digitalen Plattformen und behandelt sie aus industrieökonomischer Perspektive. Dabei widmet es sich unter anderem Feedbacksystemen als wichtigen Steuerungsmechanismus digitaler Plattformen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden zwei Fallstudien von Business-to-Business Plattformen, in denen neben den Herausforderungen, auch konkrete Lösungsansätze aufgezeigt und Einblicke in das Vorgehen dieser Plattformen in verschiedenen Entwicklungsstufen erörtert werden.

 74. Sonderheft: Erfolgreiche Digitale Transformation von Shared Services. Hrsg. von Thomas M. Fischer und Kai-Eberhard Lueg, Wiesbaden 2020.

Shared Service Organisationen (SSOs), die in vielen Unternehmen deren interne Geschäftsprozesse (z. B. Rechnungswesen/Finanzen, Personal, Beschaffung, IT) bündeln und als Dienstleistungen für operative und funktionale Einheiten anbieten, werden durch die Digitalisierung nachhaltig verändert. Dies erfordert eine Neubewertung der Shared Service-Strategie und ermöglicht es, die Stärken von SSOs hinsichtlich ihrer Kosten- und Qualitätsvorteile weiter auszubauen. Gleichzeitig können sich SSOs durch die Bündelung von Fach-, IT- und Prozesskompetenzen sowie ihre stark ausgeprägten dynamischen Fähigkeiten zum Wegbereiter der digitalen Transformation für die Geschäftsprozesse im Konzern entwickeln. Neue digitale Geschäftsmodelle im Bereich intelligenter Automatisierungsplattformen und Business Analytics bieten den SSOs zusätzliche Optionen zur Erzielung von nachhaltigen Wertbeiträgen für ihre Kunden und den gesamten Konzern. Der vorliegende Sammelband zeigt anhand zahlreicher aktueller Beispiele von SSOs namhafter Unternehmen die wesentlichen Schritte für eine erfolgreiche digitale Transformation. Gleichzeitig werden die Erfolgspotenziale verdeutlicht, die von SSOs als Promotoren der digitalen Transformation im Konzern realisiert werden können.

73. Sonderheft: Management und Abbildung von Liquidität und Liquiditätsrisiken. Hrsg. von Günther Gebhardt und Helmut Mansch, Wiesbaden 2019.

Die vorliegende Ausarbeitung des AK Finanzierungsrechnung zeigt konzeptionelle Grundlagen des Liquiditätsmanagements auf und stellt die Operationalisierung dieser Überlegungen in führenden deutschen Industrie- und Handelsunternehmen dar. Dies wird ergänzt um Beispiele aus der externen Berichterstattung über Liquidität und Liquiditätsrisiken. Außerdem wird ein Überblick über die Berücksichtigung von Liquidität in den Beurteilungen der Analysten und Ratingagenturen sowie über Untersuchungen zur Bewertung von Liquidität an den Kapitalmärkten durch Eigen- und Fremdkapitalgeber gegeben. Zum Online-Shop des Verlags

ZfbF Titel Sonderheft 711772. Sonderheft: Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation. Hrsg. von Stefan Krause und Bernhard Pellens, Wiesbaden 2017.

Das ZfbF-Sonderheft „Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation" bietet das Perspektivenspektrum von 19 Arbeitskreisen der Schmalenbach-Gesellschaft zum aktuellen wirtschaftlichen Wandel. Aufgrund der Summe verschiedener Einflüsse aus Technologie, Verfahren, Denkweisen, kulturellen Systemen, Recht und Wissenschaft kann man diesen zutreffend als "disruptiv" beschreiben. Die digitale Transformation bietet große Chancen. Es gilt aber auch, gewaltige Umbrüche und die damit verbundenen Risiken zu meistern.

Das ZfbF-Sonderheft zeugt von der Breite und Intensität der Diskussionen, die in den Schmalenbach-Arbeitskreisen geführt werden. Die Beiträge belegen eindrucksvoll, dass der An­spruch der Schmalen­bach-Gesellschaft, Wissenschaftler und Praxisvertreter zur wissenschaftlich fundierten Beantwortung von praxisrelevanten Fragestellungen an einen Tisch zu bringen, auch nach 75 Jahren nichts an Aktualität verloren hat. Im Gegenteil: Die zunehmende Komplexität der Unternehmensführung und die Veränderungsgeschwindigkeit von Geschäftsmodellen bedingen einen derartigen Dialog mehr denn je. Zum Online-Shop des Verlags

 

Betriebswirtschaftliche Aspekte von Industrie 4.0

71. Sonderheft: Betriebswirtschaftliche Aspekte von Industrie 4.0. Hrsg. von Mischa Seiter, Lars Grünert und Sebastian Berlin, Wiesbaden 2017.

Das Sonderheft der ZfbF stellt die Ergebnisse des Arbeitskreises "Integrationsmanagement neuer Produkte" der Schmalenbach-Gesellschaft dar und zeigt facettenreich auf, wie umfassend die betriebswirtschaftliche Forschung bei der Lösung der aufkommenden unternehmerischen Fragestellungen durch Industrie 4.0 mitwirken kann.Industrie 4.0 beschäftigt seit einigen Jahren die deutschen Unternehmen als eines von zehn Zukunftsprojekten der Bundesregierung. Die Untersuchung der betriebswirtschaftlichen Auswirkungen dieser Entwicklungen bildete, bis auf wenige Ausnahmen, einen Randaspekt der Forschung. Allerdings verursachten Industrie 4.0-Initiativen in den letzten Jahren bereits weitreichende betriebswirtschaftliche Konsequenzen, die zum Teil ganze Branchen veränderten.Wortmann, Bilgeri, Weinberger und Fleisch beleuchten die Entwicklung von Ertragsmodellen im Internet of Things. Die Autoren Grünert und Sejdic leiten zunächst einen Bezugsrahmen für Industrie 4.0-getriebene Geschäftsmodellinnovation ab. Kersten, Schröder und Indorf analysieren die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Supply Chain Risikomanagement. Butschan, Nestle, Munck und Gleich befassen sich mit dem Kompetenzaufbau zur Umsetzung von Industrie 4.0 in der Produktion. Schließlich arbeiten Obermaier und Grottke die Herausforderungen von „Industrie 4.0“-Technologien für das Controlling heraus und zeigen das Potential dieser Technologien für das Controlling auf. Zum Online-Shop des Verlags

 

 70. Sonderheft: Erfolgreiche Führung von Shared Services. Hrsg. von Thomas M. Fischer und Marcell Vollmer, Wiesbaden 2017.

Das Sonderheft „Erfolgreiche Führung von Shared Services“ der ZfbF fasst die Ergebnisse des Arbeitskreises "Shared Services" der Schmalenbach-Gesellschaft zusammen, welche in den fünf Jahren seit Gründung des Arbeitskreises entwickelt wurden. Neben einer grundlegenden Systematisierung von Shared Services zeigen zahlreiche Beispiele, wie führende deutsche Unternehmen diese Organisationsform einsetzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Das Sonderheft ist in drei Teile gegliedert. Teil I beginnt mit der Darstellung von Relevanz und zentralen Merkmalen des Shared-Service-Konzeptes. Danach werden die konstitutiven Entscheidungen, welche in der Praxis für die erfolgreiche Implementierung von Shared Services bedeutsam sind, erläutert. Teil II stellt Prozessstandardisierung, Dienstleistungsqualität und Kundenzufriedenheitsmessung als wichtige Erfolgsfaktoren im Wertschöpfungssystem von Shared Services vor. Teil III zeigt die Besonderheiten des Performance-Controlling von Shared-Service-Organisationen (SSO) und die Möglichkeiten zur Geschäftsentwicklung von Shared Services auf. Zum Online-Shop des Verlags

 

Die bis 2015 bei Handelsblatt-Fachmedien als Print-Exemplare erschienenen Sonderhefte sind vergriffen. Im Programm von Springer Gabler sind jedoch Neuauflagen der Hefte 69/2015 bis 54/2006 als E-Paper verfügbar. Bitte folgen Sie bei Interesse dem angegebenen Link. 

zfbf Titel Sonderheft 201569. Sonderheft: Steuerung von Industrial Service Networks. Hrsg. von Lars Grünert, Péter Horváth und Mischa Seiter, Düsseldorf 2015.

Produktanbieter aller Branchen ergänzen zunehmend ihre Produkte durch Dienstleistungen, da sich die Produkte hinsichtlich Qualität und Leistung immer mehr angleichen. Allerdings sind Ressourcen und Know-how für die Erbringung und den Vertrieb solcher industrieller Dienstleistungen oftmals knapp bemessen oder der Aufbau eigener Strukturen ist nicht wirtschaftlich. Eine Möglichkeit, diese Engpässe zu überwinden, sind Kooperationen mit Partnern. Das Ergebnis ist analog zum Supply Network der physischen Güter ein Industrial Service Network. Aufbau und Steuerung eines Industrial Service Network werden derzeit von einer Vielzahl von Unternehmen angestrebt.

Der Arbeitskreis „Integrationsmanagement für neue Produkte“ der Schmalenbach-Gesellschaft hat sich daher mit der Frage beschäftigt, wie Industrial Service Networks aufgebaut und gesteuert werden können. Die Ergebnisse wurden in dem vorliegenden Band publiziert. Das vorliegende Sonderheft verfolgt dabei zwei Ziele: Erstens, wesentliche Aspekte von Aufbau und Steuerung wissenschaftlich zu analysieren und zweitens, die realen Umsetzungen in der Praxis durch Fallstudien darzustellen. Das Sonderheft bietet Praktikern und Wissenschaftlern damit einen Überblick zu aktuellen Theorien und Praxiskonzepten zum Thema Steuerung von Industrial Service Networks. Zum Online-Shop des Verlags

 68. Sonderheft: Zukunftsfähige Unternehmensführung zwischen Stabilität und Wandel. Hrsg. von Stephan Kaiser, Arjan Kozica und Ursula Lipowsky, Düsseldorf 2014.

Um die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu sichern, muss die Unternehmensführung mit einem herausfordernden Spannungsfeld zwischen Stabilität und Wandel umgehen. So wird von Unternehmen durch den beschleunigten Wandel in Gesellschaft, Technologien und Politik zwar zunehmend Flexibilität und Agilität gefordert. Elemente der Stabilität wie organisationale Routinen und stabile Identitätskerne bleiben aber wichtig, um effizient und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Der Arbeitskreis „Unternehmensführung“ der Schmalenbach-Gesellschaft hat sich daher mit der Frage beschäftigt, wie es gelingen kann, das Spannungsfeld zwischen Stabilität und Wandel zu handhaben, und hat die Ergebnisse im vorliegenden Band publiziert. Neben Forschungsartikeln sind auch Beiträge enthalten, die komplexe Theorien zusammenfassen oder von Praktikern gemachte Erfahrungen systematisch aufarbeiten. Damit bietet das Sonderheft Praktikern und Wissenschaftlern einen abwechslungsreichen und relevanten Überblick in aktuelle Theorien und Praxiskonzepte zum Themenfeld Zukunftsfähige Unternehmensführung zwischen Stabilität und WandelZum Online-Shop des Verlags

sbr Sonderheft 5/14: Neuroeconomics. Hrsg. von Peter Kenning, Elke Weber und Isabell Welpe, Düsseldorf 2014. 

In den letzten Jahren hat die systematische Integration neurowissenschaftlicher Methoden, Theorien und Erkenntnisse in die betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis an Bedeutung gewonnen. Gleichwohl fehlt es bis heute an einer disziplinübergreifenden Diskussion der in den verschiedenen Fachdisziplinen gewonnenen Erkenntnisse. Vor diesem Hintergrund beinhaltet das Sonderheft eine Zusammenstellung neuroökonomischer Beiträge aus verschiedenen Fachdisziplinen. Im Zentrum stehen dabei insbesondere entscheidungs- und spieltheoretisch relevante Fragestellungen und Konzepte. Darüber hinaus bieten die Artikel aber auch einen Überblick über die in den jeweiligen Fachdisziplinen zu beobachtenden Entwicklungen.

67. Sonderheft: Finanzkrisen: Ursachen, Lösungen und Verhinderungsmöglichkeiten. Hrsg. von Thomas Groß und Andreas Pfingsten, Düsseldorf 2013.

Der Arbeitskreis „Strategieentwicklung und Controlling in Kreditinstituten“ der Schmalenbach-Gesellschaft präsentiert in diesem Heft Arbeiten zu der Frage, welche Ursachen die jüngste Finanzkrise hatte, wie die aufgetretenen Probleme zumindest teilweise gelöst werden können und wie zukünftige Wiederholungen zu vermeiden sind. Die Aufsätze beruhen auf Präsentationen und Diskussionen mit den im Arbeitskreis vertretenen Wissenschaftlern und Praktikern aus allen Säulen des deutschen Kreditwesens. Zum Online-Shop des Verlags

4. sbr special issue: Management Control and Reporting of Intangibles. Hrsg.von Andreas Duhr und Axel Haller, Düsseldorf 2013.

Der Arbeitskreis „Immaterielle Werte im Rechnungswesen" der Schmalenbach-Gesellschaft bietet in diesem Sonderheft Praktikern und Wissenschaftlern einen strukturierte Einblick in die Notwendigkeit, immaterielle Werte in ein Management-Controlling- und Berichtssystem zu integrieren und stellt die damit verbundenen Herausforderungen dar.

66. Sonderheft: Praxis der Aufstellung und Nutzung von Kapitalflussrechnungen deutscher Industrieunternehmen. Hrsg. von Günther Gebhardt und Helmut Mansch, Düsseldorf 2012.

Der Arbeitskreis „Finanzierungsrechnung" der Schmalen­bach-Gesellschaft präsentiert mit diesem Heft die Ergebnisse seiner Untersuchungen zu den Fragen, wie Unternehmen konsolidierte Kapitalflussrechnungen erstellen und nutzen. Die Erkenntnisse beruhen auf Präsentationen und Diskussionen mit den im Arbeitskreis vertretenen führenden deutschen Unternehmen.

Nach einer kurzen Darstellung der Anforderungen der nationalen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften an zahlungsorientierte Rechnungen werden unterschiedliche Aufstellungswege für konsolidierte Kapitalflussrechnungen aufgezeigt und die Praxis der Unternehmen des Arbeitskreises dargestellt. Interessant ist, dass mehrere Unternehmen die Kapitalflussrechnung – originär – unter Rückgriff auf Kontenbewegungen ableiten, während die Literatur bislang davon ausgeht, dass dies – derivativ – durch Auswertung von Bilanzen und Erfolgsrechnungen erfolgt. Weiter wird die Nutzung zahlungsorientierter Rechnungen für Zwecke der internen Steuerung und durch externe Adressaten (z.B. Kreditanalysten) aufgezeigt. Zum Online-Shop des Verlags

65. Sonderheft: Integration von Produkt und Service - Auf dem Weg zum Lösungsanbieter. Hrsg. von Günther Fleig, Péter Horváth und Mischa Seiter, Düsseldorf 2012.

Die Integration von physischen Produkten und Dienstleistungen zu komplexen Lösungen werden intensiv diskutiert. Der Umfang solcher Lösungen reicht dabei von der kundenindividuellen Bündelung von Produkten und Dienstleistungen bis hin zur Übernahme vollständiger Wertschöpfungsprozesse des Kunden.

Der Wandel zum Lösungsanbieter ist allerdings ein komplexer Prozess, der alle betrieblichen Funktionen umfasst. In der betriebswirtschaftlichen Forschung liegen bereits zahlreiche Erkenntnisse dazu vor. Es erscheint daher sinnvoll, den Stand der Forschung im besten Schmalenbachschen Sinne der Praxis durch Wissenstransfer zugänglich zu machen. Aber: Auch das Aufzeigen von realen Transformationsprozessen im Rahmen von Fallstudien ist angebracht. Das Sonderheft stellt den Stand der Wissenschaft dar und zeigt erfolgreiche Umsetzungsbeispiele aus der Unternehmenspraxis. Zum Online-Shop des Verlags

3. sbr special issue: International Strategy and Cross-Cultural Management. Hrsg. vonMarkus Pudelko, B. Sebastian Reiche und Chris Carr, Düsseldorf 2011.

From 8 to 9 October 2010 the “8th EIASM (European Institute for Advanced Studies in Management) Workshop on International Strategy and Cross-Cultural Management” brought together an international community of scholars working in these areas. The best contributions to this workshop have been selected for publication in the sbr special issue “International Strategy and Cross-Cultural Management”.

The aim of this special issue is twofold: 1. to bring scholars from international strategy and cross-cultural management together, encourage a fruitful dialogue and make efforts to integrate the debates of both disciplines; 2. to embed both research areas more deeply in the German academic context.

64. Sonderheft: Konsistente Regulierung von Netzindustrien: Innovations- und Investitionsanreize sowie Entgeltbestimmung. Hrsg. von Christoph Müller und Burkhard Pedell, Düsseldorf 2011.

Der Arbeitskreis ‚Regulierung in Netzindustrien‘ der Schmalenbach-Gesellschaft hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, wie ein Regulierungssystem konsistent ausgestaltet werden kann, so dass adäquate Anreize für Innovationen und Investitionen gegeben sind. Zu dieser Fragestellung wurden in einer öffentlichen Sitzung des Arbeitskreises im Fachprogramm des Deutschen Betriebswirtschafter-Tages 2009 mehrere Vorträge präsentiert, die jetzt im Sonderheft 64/11 der zfbf in überarbeiteter Form dokumentiert werden. 

Die Beiträge adressieren ganz unterschiedliche Themen, die für die Konsistenz der Regulierung relevant sind, von Regulierungsprinzipien und –risiken über die Auswirkungen der Regulierung auf Innovationsanreize und Investitionsrenditen bis hin zu den Maßstäben der Kostenbestimmung für Regulierungszwecke sowie dem Beitrag der Kostenrechnung als Informationsquelle für die Entgeltbestimmung. Dabei stellen sie durchgängig einen engen Anwendungsbezug her. Zum Online-Shop des Verlags

63. Sonderheft: Unternehmensrechnung, Besteuerung, Regulierung und Rationalität. Hrsg. von Wolfgang Ballwieser und Ralf Ewert, Düsseldorf 2011.

Mit einem breiten Themenspektrum praxisrelevanter Fragen hat sich der Ausschuss „Unternehmensrechnung“ im Verein für Socialpolitik in seiner 35. Sitzung gestellt. Fünf besonders relevante Vorträge dieser Sitzung dokumentiert jetzt das Sonderheft 63/11 der zfbf. Das Sonderheft vermittelt einen Einblick in die Vielfalt der aktuellen Forschungsthemen auf dem Gebiet der Unternehmensrechnung und spiegelt die Bandbreite konzeptioneller und empirischer Analysemethoden wider. Die fünf ausgewählten Referate zeichnen sich durch ihre große Offenheit gegenüber interdisziplinären Fragestellungen aus. Zum Online-Shop des Verlags

62. Sonderheft: Information, Organisation, Innovation: Theoretische und Empirische Forschung. Hrsg. von Helmut Dietl, Egon Franck und Rahild Neuburger, Düsseldorf 2010.

Im Januar 2010 fand anlässlich des 65. Geburtstages von Arnold Picot ein Kolloquium zum Thema „Information, Organisation und Innovation: Theoretische und Empirische Forschung“ statt, dessen sieben Forschungsbeiträge seiner Schüler in diesem Sonderheft in überarbeiteter Form veröffentlicht werden. Ganz im Sinne der Picot´schen Tradition sind die Beiträge inhaltlich heterogen und reichen thematisch von einer Analyse deutscher Fußballclubs über Internetauktionen, Cluster und Plattformstrategien bis hin zu einer näheren Auseinandersetzung mit der Construal Level Theory, der Agenturtheorie der Assoziationen und der Frage, warum Unternehmen bewusst unvollständige Verträge aushandeln. Die thematisch facettenreichen Beiträge richten sich an alle, die Interesse an spannenden und aktuellen Forschungsfragen und Forschungsprojekten im Bereich der Information, Organisation und Innovation haben. Zum Online-Shop des Verlags

61. Sonderheft: Herausforderungen der Finanzmarktkrise für das Bankencontrolling. Hrsg. von Bernd Rudolph, Eric Strutz und Tea Szabo im Auftrag des Arbeitskreises 'Strategieentwicklung und Controlling in Banken' der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V., Düsseldorf 2010.

In diesem Sonderheft setzt sich der Arbeitskreis 'Strategieentwicklung und Controlling in Banken' mit den Ursachen und Treibern der aktuellen Finanzmarktkrise sowie den Implikationen der Krise und der neuen Regulierungen für die Strategieentwicklung und das Controlling der Banken auseinander.Angeregt durch Diskussionen im Arbeitskreis werden wertvolle Denkanstöße und Erkenntnisse der vergangenen Sitzungen der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die zehn Beiträge aus unterschiedlichen Bereichen richten sich an die Entscheidungsträger in den Banken ebenso wie an die Politik, die Wissenschaft und die bankbetriebliche Praxis. Zum Online-Shop des Verlags

60. Sonderheft: Immaterielle Werte im Rahmen der Purchase Price Allocation bei Unternehmenszusammenschlüssen nach IFRS – Ein Beitrag zur Best Practice. Hrsg. von Axel Haller und Rüdiger Reinke, Düsseldorf-Frankfurt/Main 2009.

Immaterielle Werte stellen bei der Abbildung von Unternehmenszusammenschlüssen in der Unternehmensrechnung eine wesentliche Herausforderung dar. Einerseits weisen die entsprechenden Bilanzierungsnormen Regelungslücken sowie Interpretationsspielräume auf, andererseits wirken aufgrund der vermehrten Konvergenz zwischen externem und internem Rechnungswesen die im Rahmen der bilanziellen Erfassung von immateriellen Werten getroffenen Entscheidungen direkt bzw. indirekt auf Management- und Anreizsysteme. Vor diesem Hintergrund entwickelt der Arbeitskreis „Immaterielle Werte im Rechnungswesen" der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. praktische Hilfestellungen für den Ansatz und die Bewertung von im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen erworbenen immateriellen Werten bei Anwendung der IFRS und zeigt wesentliche Implikationen der Bilanzierungsnormen für das Unternehmenscontrolling auf. Somit stellt das Sonderheft einen äußerst nützlichen und reichhaltigen Ratgeber für alle an der bilanziellen Erfassung von Unternehmenszusammenschlüssen interessierten Personen dar. Zum Online-Shop des Verlags

59. Sonderheft: Rechnungslegung und Kapitalmarktregulierung bei Unternehmensnetzwerken. Hrsg. von Wolfgang Ballwieser und Hans-Ulrich Küpper, Düsseldorf-Frankfurt/Main 2008. Zum Online-Shop des Verlags

58. Sonderheft: Unternehmensethik und Corporate Social Responsibility – Herausforderungen an die Betriebswirtschaftslehre. Hrsg. von Andreas Georg Scherer und Arnold Picot, Düsseldorf–Frankfurt/Main 2008. Zum Online-Shop des Verlags

57. Sonderheft: Gesamtbanksteuerung und Bankcontrolling: Portfoliomanagement, Verbriefungen und MaRisk. Hrsg. von Joachim Neupel, Bernd Rudolph und Lutz Hahnenstein, Düsseldorf–Frankfurt/Main 2007. Zum Online-Shop des Verlags

56. Sonderheft: Zukunft der Betriebswirtschaftslehre. Hrsg. von Elmar Gerum und Georg Schreyögg, Düsseldorf–Frankfurt/Main 2007. Zum Online-Shop des Verlags

55. Sonderheft: Rechnungslegung, Kapitalmarkt und Unternehmensführung. Hrsg. von Hans-Ulrich Küpper, Düsseldorf-Frankfurt/Main 2006. Zum Online-Shop des Verlags

54. Sonderheft: Innovation und Institution. Hrsg. von Sönke Albers, Düsseldorf–Frankfurt/Main 2006. Zum Online-Shop des Verlags

53. Sonderheft: Wertorientierte Unternehmenssteuerung in Theorie und Praxis. Hrsg. von Günther Gebhardt und Helmut Mansch, Düsseldorf-Frankfurt/Main 2005.

2. sbr special issue: Current Issues in Financial Reporting and Financial Statement Analysis. Hrsg. von Wolfgang Ballwieser, Düsseldorf–Frankfurt/Main 2005.

52. Sonderheft: Aktuelle Entwicklungen im Bankcontrolling: Rating, Gesamtbanksteuerung und Basel II. Hrsg. von Joachim Neupel, Bernd Rudolph und Lutz Hahnenstein, Düsseldorf-Frankfurt/Main 2005.

51. Sonderheft: Shareholder Value-Orientierung bei Unternehmenssteuerung, Anreizgestaltung, Leistungsmessung und Rechnungslegung. Hrsg. von Wolfgang Ballwieser, Düsseldorf-Frankfurt/Main 2004.

50. Sonderheft: Marktorientierte Unternehmensführung – Anreiz- und Kommunikationsaspekte. Hrsg. von Egon Franck, Ludger Arnoldussen und Carola Jungwirth, Düsseldorf-Frankfurt/Main 2003.

49. Sonderheft: Kostenrechnung im international vernetzten Konzern. Hrsg. von Klaus-Peter Franz und Albert Hieronimus, Düsseldorf-Frankfurt/Main 2003.

48. Sonderheft: BWL und Regulierung. Hrsg. von Wolfgang Ballwieser, Düsseldorf-Frankfurt/Main 2002.

1. sbr special issue: German Financial Markets and Institutions: Selected Studies. Hrsg. von Günter Franke, Günther Gebhardt und Jan Pieter Krahnen, Düsseldorf-Frankfurt/Main 2002.

47. Sonderheft: Neuere Ansätze der Betriebswirtschaftslehre – in memoriam Karl Hax. Hrsg. von Gert Laßmann, Düsseldorf–Frankfurt/Main 2001.

46. Sonderheft: Risikomanagement und Risikocontrolling in Industrie- und Handelsunternehmen. Hrsg. von Günther Gebhard, Helmut Mansch, Düsseldorf–Frankfurt/Main 2001.

45. Sonderheft: Wettbewerb und Unternehmensrechnung. Hrsg. von Thomas Schildbach, Alfred Wagenhofer, Düsseldorf – Frankfurt/Main 2000.

44. Sonderheft: Das Unternehmen im Spannungsfeld von Planung und Marktkontrolle. Hrsg. von Erich Frese und Herbert Hax, Düsseldorf – Frankfurt/Main 2000.

43. Sonderheft: Vereinbarkeit internationaler Konzernrechnungslegung mit handelsrechtlichen Grundsätzen. 2. Auflage, hrsg. von Walther Busse von Colbe, Thomas Seeberg, Düsseldorf – Frankfurt/Main 1999.

42. Sonderheft: Interne Unternehmungsrechnung: aufwandsorientiert oder kalkulatorisch? Hrsg. von Marcell Schweitzer, Ulrich Ziolkowski, Düsseldorf – Frankfurt/Main 1999.

41. Sonderheft: Rechnungswesen und Kapitalmarkt. Beiträge anläßlich eines Symposiums zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Dr.h.c. mult. Walther Busse von Colbe. Hrsg. von Günther Gebhardt, Bernhard Pellens, Düsseldorf – Frankfurt/Main 1999.

40. Sonderheft: Rechnungslegung und Steuern international. Hrsg. von Wolfgang Ballwieser, Thomas Schildbach, Düsseldorf – Frankfurt/Main 1998.

39. Sonderheft: Vereinbarkeit internationaler Konzernrechnungslegung mit handelsrechtlichen Grundsätzen. AK Externe Unternehmensrechnung. Hrsg. von Walther Busse von Colbe, Thomas Seeberg, Düsseldorf – Frankfurt/Main 1997.

38. Sonderheft: Bewertung und Einsatz von Finanzderivaten. Hrsg. von Günter Franke, Düsseldorf–Frankfurt/Main 1997.

37. Sonderheft: Finanzierungsrechnung im Konzern. Hrsg. von Helmut Mansch und Klaus v. Wysocki, Düsseldorf–Frankfurt/Main 1996.

36. Sonderheft: Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensführung (GoF). Hrsg. von Axel v. Werder, Düsseldorf–Frankfurt/Main 1996.

35. Sonderheft: Kontrakte, Geschäftsbeziehungen, Netzwerke – Marketing und Neue Institutionenökonomik. Hrsg. von Klaus Peter Kaas, Düsseldorf–Frankfurt/Main 1995.

34. Sonderheft: Unternehmensrechnung als Instrument der internen Steuerung. Hrsg. von Thomas Schildbach und Franz W. Wagner, Düsseldorf–Frankfurt/Main 1995.

33. Sonderheft: Organisationsstrategien zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit – Lösungen deutscher Unternehmungen. Hrsg. von Erich Frese und Werner Maly, Düsseldorf–Frankfurt/Main 1994.

32. Sonderheft: Ökonomische Analyse des Bilanzrechts. Entwicklungslinien und Perspektiven. Hrsg. von Franz W. Wagner, Düsseldorf–Frankfurt/Main 1993.

31. Sonderheft: Empirische Kapitalmarktforschung. Hrsg. von Wolfgang Bühler, Herbert Hax und Reinhart Schmidt, Düsseldorf–Frankfurt/Main 1993.

30. Sonderheft: Integrationsmanagement für neue Produkte. Hrsg. von Rolf A. Hanssen und Werner Kern, Düsseldorf–Frankfurt/Main 1992.

29. Sonderheft: Unternehmensverfassung und Rechnungslegung in der EG. Hrsg. von Klaus Chmielewicz und Karl-Heinz Forster, Düsseldorf–Frankfurt/Main 1991.

28. Sonderheft: Beiträge zur Betriebswirtschaft des Anlagenbaus. Hrsg. von Ernst Höffken und Marcell Schweitzer, Düsseldorf–Frankfurt/Main 1991.

27. Sonderheft: Strategische Allianzen. Hrsg. von Klaus Backhaus und Klaus Piltz, Düsseldorf–Frankfurt/Main 1990.

26. Sonderheft: Finanzierungsrechnung. Hrsg. von Ruth Buchmann und Klaus Chmielewicz, Düsseldorf–Frankfurt/Main 1990.

25. Sonderheft: Kundennähe durch moderne Informationstechnologien. Hrsg. von Erich Frese und Werner Maly, Düsseldorf–Frankfurt/Main 1989.

24. Sonderheft: Betriebliche Aus- und Weiterbildung von Führungskräften. Hrsg. von Adolf G. Coenenberg, Düsseldorf–Frankfurt/Main 1989.

23. Sonderheft: Zeitmanagement in Forschung und Entwicklung. Hrsg. von Klaus Brockhoff, Arnold Picot und Christoph Urban, Düsseldorf–Frankfurt/Main 1988.

22. Sonderheft: China als Markt und Kooperationspartner. Hrsg. von Erich Frese und Gert Laßmann, Düsseldorf–Frankfurt/Main 1987.

21. Sonderheft: Aufstellung von Konzernabschlüssen. Hrsg. von Walther Busse von Colbe, Eberhard Müller und Herbert Reinhard, Düsseldorf–Frankfurt/Main 1987.

20. Sonderheft: Langfristiges Anlagengeschäft – Riskio-Management und Controlling. Hrsg. von Joachim Funk und Gert Laßmann, Düsseldorf–Frankfurt/Main 1986.

19. Sonderheft: Beteiligung der Arbeitnehmer am Produktivvermögen. Hrsg. von Gert Laßmann, Eberhard Schwank, Düsseldorf–Frankfurt/Main 1985.

18. Sonderheft: Kapazitätsrisiken und Unternehmenspolitik. Hrsg. von Joachim Funk, Herbert Hax und Erich Potthoff, Düsseldorf–Frankfurt/Main 1984.

17. Sonderheft: Planungs- und Kontrollrechnung im internationalen Konzern. Hrsg. von Walther Busse von Colbe und Eberhard Müller, Düsseldorf–Frankfurt/Main 1984.

16. Sonderheft: Kapitalanlageplanung mit Hilfe der Finanzierungstheorie bei Versicherungen und Bausparkassen, Wiesbaden 1983.

15. Sonderheft: Unternehmensstrategien und Strategische Planung. Hrsg. von Helmut Koch, Wiesbaden 1983.

14. Sonderheft: Personalentwicklung. Hrsg. von Hugo Kossbiel, Wiesbaden 1982.

13. Sonderheft: Organisationstrukturen und ihre Einflußfaktoren. Hrsg. von Friedrich Hoffmann, Wiesbaden 1981.

12. Sonderheft: Bildung und Wettbewerbsfähigkeit. Hrsg. von Klaus v. Wysocki, Wiesbaden 1981.

11. Sonderheft: Neue Technologie – neue Märkte. Hrsg. von der Schmalenbach-Gesellschaft – Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V., Wiesbaden 1980.

10. Sonderheft: Rechnungslegung nach neuem Recht. Hrsg. von Marcus Bierich, Walter Busse von Colbe, Gert Laßmann und Marcus Lutter, Wiesbaden 1980.

9. Sonderheft: Aufstellung internationaler Konzernabschlüsse. Hrsg. vom Arbeitskreis Weltabschlüsse, Wiesbaden 1979.

8. Sonderheft: Leistung und Kosten im Personalbereich aus der Sicht der Unternehmensführung. Hrsg. von der Schmalenbach-Gesellschaft e.V., Wiesbaden 1978.

7. Sonderheft: Anlagen-Marketing. Hrsg. von Werner Hans Engelhardt und Gert Laßmann, Opladen 1977.

6. Sonderheft: Erlösplanung und Erlöskontrolle als Instrument der Absatzpolitik. Hrsg. von der Schmalenbach-Gesellschaft e.V., Opladen 1977.

5. Sonderheft: Gemeinwirtschaftliche Betriebe und öffentliche Verwaltungen. Hrsg. Herbert R. Haeseler, Opladen 1976.

4. Sonderheft: Aktuelle Fragen multinationaler Unternehmen. Hrsg. von Walter Busse von Colbe und Marcus Lutter, Opladen 1975.

3. Sonderheft: Systemtheorie und Betrieb. Hrsg. von Erwin Grochla, Herbert Fuchs und Helmut Lehmann, Opladen 1974.

2. Sonderheft: Verrechnungspreise. Hrsg. von Günter Danert, Hans Jürgen Drumm und Karl Hax, Opladen 1973.

1. Sonderheft: Leitungsorganisation und Personalführung. Hrsg. von Walther Busse von Colbe, Gert Laßmann und W. Schubert, Opladen 1972.

Jetzt online

Cover Heftausgabe 1

 

Kontakt Geschäftsstelle

sg@schmalenbach.org
T +49 2234 480097
F +49 2234 480005