Kamingespräche
Das Format der Kamingespräche richtet sich an den betriebswirtschaftlichen Nachwuchs: Kamingespräche bieten interessierten Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitern Gelegenheit, im kleinen Kreis mit hochkarätigen Vertretern der Unternehmenspraxis über aktuelle betriebswirtschaftliche Fragestellungen zu diskutieren und eigene Forschungsergebnisse vorzustellen.
Die Kamingespräche werden durch einen Hochschullehrer koordiniert; die Gastgeberfunktion übernehmen die Unternehmensvertreter.
Impressionen und Stimmen
|
|
Wie in den vergangenen Jahren folgten Vertreter der SAP SE und Angehörige der Area Accounting & Taxation der Universität Mannheim am 26. Februar 2019 der Einladung von Luka Mucic, Mitglied des Vorstands und Chief Financial Officer der SAP SE sowie Mitglied des Vorstands der Schmalenbach-Gesellschaft, und Prof. Dr. Jens Wüstemann zum Kamingespräch der Schmalenbach-Gesellschaft. Erneut stand der Austausch zwischen Forschung und Praxis im Vordergrund. Nach der Begrüßung der Gastgeber folgten zunächst zwei Vorträge aus dem Bereich der Steuerlehre. Die praktische Relevanz der Forschungsergebnisse zur Bedeutung von Verrechnungspreisen in digitalen Geschäftsmodellen (Raphael Müller) und des Einflusses von Steuern auf die Volatilität von Zahlungsströmen (Juniorprof. Stephen Campbell, Ph.D.) wurde in der anschließenden Gesprächsrunde von Kirsten Birnbaum (Senior Vice President, Head of Global Tax der SAP SE) und Alexis Kriwan (Chief Controlling Officer, Digital Business Services der SAP SE) bestätigt. Auch die folgenden Präsentationen, die Implikationen der politischen Gesinnung US-amerikanischer Richter auf das Rechnungswesen von Unternehmen (Juniorprof. Dr. Reeyarn Li) sowie den Einfluss von Normdurchsetzern auf die Abschreibung des Geschäfts- oder Firmenwerts (Christine Längle) zum Thema hatten, wurden intensiv diskutiert. Prof. Dr. Christoph Hütten (Senior Vice President, Chief Accounting Officer der SAP SE und Leiter des Arbeitskreises Externe Unternehmensrechnung der Schmalenbach-Gesellschaft), Alexander Rodde (Vice President, Internal Controls & SOX der SAP SE) sowie Jochen Scholten (Senior Vice President, General Counsel, Global Legal der SAP SE) gaben diesbezüglich interessante praktische Einblicke und lieferten wertvolle Ideen zu weiterführenden Forschungsfragen. Abgerundet wurde der von Marijana Gottselig hervorragend organisierte Abend durch die exzellente Bewirtschaftung im Strahlenberger Hof, sodass sich alle Teilnehmer einig waren, dass dieses für Forschungs- und Praxisseite gleichermaßen wertvolle Event im nächsten Jahr wiederholt werden sollte.
Das Kamingespräch mit Herrn Sewing gab uns Studierenden die seltene Gelegenheit, von einem Mitglied des Topmanagements zu erfahren, wie die Deutsche Bank als global operierende Bank durch das immer komplexer werdende wirtschaftliche Umfeld aus Regulierung, Digitalisierung etc. in ihren strategischen Entscheidungen beeinflusst wird. Herr Sewing ging dabei ausführlich auf die auch durchaus kritischen Fragen der Teilnehmer ein. Das in den Vorlesungen erworbene Wissen konnte durch seine anschaulichen Schilderungen um praktische Elemente ergänzt werden.
Durch das Kamingespräch bekamen wir spannende Einblicke in die Robert Bosch GmbH und konnten das im Studium erworbene Wissen im Hinblick auf die praktische Anwendung kritisch hinterfragen.
Die Veranstaltung war rundum gelungen. Ganz besonders haben mir die klaren Worte gefallen, die Herr Kerkhoff gefunden hat. Die Fragen der Teilnehmer wurden umfassend beantwortet. Die Diskussion hätte gerne länger dauern können.
Die Veranstaltung war mit eine der interessantesten Veranstaltungen, die ich im Rahmen meines Studiums außerhalb der Universität besuchen durfte. Es war eine super Erfahrung, eine spannende Diskussionsrunde mit einer solch beeindruckenden Persönlichkeit aus der Wirtschaft zu erleben – und dabei immer ehrlich und direkt.
Ein absolut einzigartiger Abend fern des Studienalltags. Der Abend war insgesamt
äußerst interessant und informativ, geprägt von einer sehr offenen
und persönlichen Atmosphäre. Vielen Dank für die besondere Gelegenheit, Herrn Krause im Rahmen des Kamingespräches kennenlernen zu dürfen.
Es war sehr interessant, aus erster Hand von den Aufgaben und Entscheidungen eines Vorstandsmitgliedes einer der weltweit führenden Banken zu erfahren. Wir konnten Einblicke in verschiedene Themengebiete, wie bspw. die Niedrigzinspolitik oder die Regulierung der Bankenbranche, aus einer anderen Perspektive gewinnen.
Mich hat es sehr beeindruckt, dass Herr Krause auch Fragen zu seiner Person ausführlich beantwortet hat. Das gesamte Gespräch war von einer sehr offenen, ehrlichen und persönlichen Atmosphäre geprägt.
Trotz der zahlreichen Informationsangebote verschiedener Unternehmen an unserer Universität, solch eine Gelegenheit "von ganz oben" einen Einblick in ein derartiges Unternehmen zu bekommen, hat man sicherlich nicht alle Tage. Ken Stüker

Ich habe den Abend bei der Deutschen Bank sehr genossen und werde ihn wohl nie vergessen. Besonders beeindruckt hat mich die Souveränität von Herrn Krause und die Ehrlichkeit mit der er unsere Fragen beantwortet hat. Ich denke es ist nicht selbstverständlich, dass man sich als CFO so viel Zeit nimmt, Fragen so ausführlich beantwortet und dabei jederzeit eine persönliche Note einbringt. Pauline Reinecke