Arbeitskreis Digital Reporting
Kurzinfo
Gründung: 2019
Aktuelle Themen:
- Nutzung von digitalen Technologien bis hin zu künstlicher Intelligenz für die Erstellung von Prognosen und Abweichungsanalysen (Predictive Analytics)
- Bereitstellung von Berichten (Visual Analytics, Self-Service Reporting, Mobile Dashboards, Digital Boardroom)
- Veränderung des Rollenverständnis bzw. Aufgabenprofils von Controllern (Business Partnering, Data Science)
- Einsatz digitaler Kommunikationsmedien (Natural Language Processing, Chatbots)
Selbstverständnis des Arbeitskreises
Der AK Digital Reporting hat sich die folgenden Arbeitsschwerpunkte gesetzt: Nutzung von digitalen Technologien bis hin zu künstlicher Intelligenz für die Erstellung von Prognosen und Abweichungsanalysen (Predictive Analytics), Bereitstellung von Berichten (Visual Analytics, Self-Service Reporting, Mobile Dashboards, Digital Boardroom), Veränderung des Rollenverständnisses bzw. Aufgabenprofil von Controllern (Business Partnering, Data Science) sowie der Einsatz digitaler Kommunikationsmedien (Natural Language Generation bzw. Processing, Chatbots). Zielsetzung ist die Erarbeitung von Leitlinien für mögliche Umsetzungswege sowie die erfolgreiche Begleitung der Finance Transformation in den genannten Themenfeldern.
Publikationen
- 6 Thesen zur Transformation des Controllerbereichs beim Einsatz neuer digitaler Technologien. In: Controlling, Sonderheft „Digital Finance – Aktuelle Herausforderungen für die Digitalisierung des Controllings, 2022.
Mitglieder des Arbeitskreises
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|