Arbeitskreis Finanzierungsrechnung
Kurzinfo
Gründung: 1982
Aktuelle Themen:
- Einfluss der Digitalisierung auf die Cash Flow Ermittlung
- Cash Flow Prognose mittels Predictive Analytics
- Diskussion um die Weiterentwicklung von Cash Flow Statements
Selbstverständnis des Arbeitskreises
Der Arbeitskreis Finanzierungsrechnung verfolgt das Ziel, den Aspekt der Zahlungsorientierung des Rechnungswesens stärker herauszuarbeiten. Dazu wird die Zweckmäßigkeit zahlungsorientierter Rechenwerke in Theorie und Praxis untersucht. Der Arbeitskreis erarbeitet Empfehlungen zur Ausgestaltung zahlungsorientierter Rechnungen für das interne und externe Rechnungswesen. Im Bereich der externen Rechnungslegung wirkt er gestaltend an der Weiterentwicklung von Regelungen zur Aufstellung von Kapitalflussrechnungen (Gemeinsame Stellungnahme SG/ HFA 1/1995; DRS 2) mit.
Publikationen (seit 2005)
- Management und Abbildung von Liquidität und Liquiditätsrisiken. ZfbF Sonderheft 73/18. Hrsg. von Günther Gebhardt und Helmut Mansch, Wiesbaden 2019.
- Digitalisierung und Disruptionen: Auswirkungen auf die Finanzierungsrechnung und -planung. In: Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation. ZfbF Sonderheft 72/17. Hrsg. von Stefan Krause und Bernhard Pellens, Wiesbaden 2017, S. 285-300.
- Praxis der Aufstellung und Nutzung von Kapitalflussrechnungen deutscher Industrieunternehmen. zfbf Sonderheft 66/16. Hrsg. von Günther Gebhardt und Helmut Mansch, Düsseldorf - Frankfurt/Main 2016.
- Wertorientierte Unternehmenssteuerung in Theorie und Praxis. zfbf Sonderheft 53/05. Hrsg. von Günther Gebhardt und Helmut Mansch, Düsseldorf - Frankfurt/Main 2005.
Öffentliche Sitzungen
- 65. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2011: Praxis der Erstellung und Nutzung von Kapitalflussrechnungen deutscher Industieunternehmen
Mitglieder des Arbeitskreises
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|