Arbeitskreis Externe Unternehmensberichterstattung
Kurzinfo
- Entwicklungen im IASB
- Analyse der Auswirkungen des FISG
- Entwicklungsperspektiven der Unternehmensberichterstattung im Kontext der weiteren ESG-Anforderungen
- Follow-Up der Begleitung des IFRS-Projekts „Primary Financial Statement
- Ausgestaltungsmerkmale von Prozessen zur Erhebung nicht – finanzieller Kennzahlen und Steuerungsgrößen
- Ausgestaltungsmerkmale eines IKS für die ESG-Berichterstattung
Selbstverständnis des Arbeitskreises
Der Arbeitskreis Externe Unternehmensberichterstattung (AKEU) ging 1978 aus dem Arbeitskreis "Weltabschlüsse" hervor, der seinerseits 1975 gegründet wurde. Der AKEU verfolgt das Ziel, die Entwicklung der Rechnungslegung in Deutschland aktiv zu begleiten. Damit soll beratend auf den Prozess der Entwicklung von nationalen und internationalen Rechnungslegungsregeln und -standards Einfluss genommen werden. Dies erfolgt insbesondere über die folgenden vier Aufgabenschwerpunkte:
- Interpretation, Auslegung und Kommentierung verabschiedeter Gesetze, Richtlinien oder Standards zur Unternehmensberichterstattung im Hinblick auf ihre praktische Implementierung.
- Interpretation und Kommentierung von Gesetzesvorhaben, Standard- und Richtlinienentwürfen zur Unternehmensberichterstattung.
- Aufgreifen neuer Entwicklungen in Theorie und Praxis im Bereich von Bilanzierung und Berichterstattung und ihre Interpretation und Kommentierung im Hinblick auf ihre Umsetzung.
- Förderung des Gedankenaustausches zwischen Praxis und Wissenschaft im Bereich der Rechnungslegung.
Entsprechend dieser vier Aufgabenschwerpunkte setzt sich der Arbeitskreis aus Vertretern der Bilanzierungspraxis, der Prüfungspraxis, der Analysepraxis sowie der Wissenschaft zusammen. Bei der Auswahl und Einladung neu aufzunehmender Mitglieder lässt sich der Arbeitskreis insbesondere von den Kriterien Größe des Arbeitskreises (und damit Arbeitsfähigkeit des Arbeitskreises) sowie die möglichst breite Repräsentanz der verschiedenen Branchen (bei den Vertretern der Bilanzierungspraxis) bzw. der rechnungslegungsbezogenen Forschungsschwerpunkte (bei den Wissenschaftlern) leiten.
Die Vernetzung mit dem DRSC, dem International Accounting Standards Board und der Europäischen Kommission ist durch Mitgliedschaften und andere Mitarbeit in diesen Gremien gewährleistet.
Stellungnahmen
- Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag der EU-Kommission "Corporate Sustainability Reporting Directive" - BMJV/Europäische Kommission (2021) [gemeinsam mit dem AKCGR und dem AKIR]
- Stellungnahme des AKEU gemeinsam mit dem AKIR zum Consultation Paper on Sustainability Reporting der IFRS Foundation (22. Dezember 2020).Stellungnahme des AKEU gemeinsam mit dem AKIR zum Consultation Paper on Sustainability Reporting der IFRS Foundation (22. Dezember 2020).
- Stellungnahme des AKEU zum Vorschlag eines bilanziellen Ansatzes eines immateriellen Aktivpostens „Anlagevermögen aus nicht gebuchter Abschreibung Corona-Krise“ (06. April 2020)
- Stellungnahme des AKEU zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zum „Abschlussprüferreformgesetz – AReG (15. Juni 2015).
- Stellungnahme des AKEU zum Grünbuch der EU-Kommission zur Abschlussprüfung. Schreiben an EU-Kommissar Michel Barnier vom 25. November 2010.
- Stellungnahme zu dem Referentenentwurf eines Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes, in: BetriebsBerater, 63. Jg. 2008, S. 994-997.
- Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Bilanzkontrollgesetzes, in: Der Betrieb, 57. Jg. 2004, S. 329-332.
Publikationen
- Grünere und digitalere Bilanzen. Wie moderne Firmen Rechenschaft ablegen: Elf Thesen zur Zukunft der Rechnungslegung. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 01.11.2021, S. 18.
- (mit AK Integrated Reporting und Sustainable Management) Integration von ESG-Aspekten in die Unternehmenssteuerung und -berichterstattung. In: Betriebs-Berater, 76. Jg. 2021, S. 2153-2158.
- Fortentwicklung des Abschlussprüfer-Bestätigungsvermerks. In: Betriebs-Berater, 72. Jg. 2017, S. 107-112.
- Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die Effektivität und Effizienz des Rechnungswesens. In: Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation. ZfbF Sonderheft 72/17. Hrsg. von Stefan Krause und Bernhard Pellens, Wiesbaden 2017, S. 301-317.
- Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren – Bedeutung für die Finanzberichterstattung. In: zfbf, 67. Jg. 2015, S. 235-258.
- Integrated Reporting - Herausforderungen für die Finanzberichterstattung. In: Betriebs-Berater, 68. Jg. 2013, S. 875-882.
- Die Deutsche Stimme erhalten. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 26.07.2010.
- Finanzkommunikation mit XBRL. In: Der Betrieb, 63. Jg. 2010, S. 1472-1479.
- (mit AK Externe und Interne Überwachung der Unternehmung) Anforderungen an die Überwachungsaufgaben von Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss nach § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG i.d.F. des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes. In: Der Betrieb, 62. Jg. 2009, S. 1249-1304. pdf
- Externe Corporate Governance-Berichterstattung. In: Der Betrieb, 59. Jg. 2006, S. 1069-1071.
- International Financial Reporting Standards im Einzel- und Konzernabschluss unter der Prämisse eines Einheitsabschlusses für unter Anderem steuerliche Zwecke. In: Der Betrieb, 56. Jg. 2003, S. 1585-1588.
- (mit Arbeitskreis DVFA) Empfehlungen zur Ermittlung prognosefähiger Ergebnisse. In: Der Betrieb, 56. Jg. 2003, S. 1913-1917.
- Enforcement der Rechnungslegung. Stellungnahme. In: Der Betrieb, 55. Jg. 2002, S. 2173-2176.
- Grundsätze für das Value Reporting. In: Der Betrieb, 55. Jg. 2002, S. 2337-2340.
- Die Zukunft der Rechnungslegung aus Sicht von Wissenschaft und Praxis. In: Der Betrieb, 54. Jg. 2001, S. 160-161.
- Einfluss ausgewählter steuerrechtlicher Änderungen auf die handelsrechtliche Bilanzierung. In:Der Betrieb, 53. Jg. 2000, S. 681-684.
- Ergebnis je Aktie nach DVFA/SG. Gemeinsame Empfehlung der DVFA und der SG zur Ermittlung eines von Sondereinflüssen bereinigten Jahresergebnisses je Aktie. Hrsg. von Walther Busse von Colbe et al., 3. Aufl., Stuttgart 2000.
- Vereinbarkeit internationaler Konzernrechnungslegung mit handelsrechtlichen Gründsätzen. zfbf Sonderheft 43/00. Hrsg. von Walther Busse v. Colbe und Thomas Seeberg, 2. Aufl., Düsseldorf - Frankfurt 2000.
- Interpretation des mit dem Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz (KapAEG) neu in das HGB aufgenommenen § 264 Abs. 3 HGB. In: Der Betrieb, 52. Jg. 1999, S. 493ff.
- Fortentwicklung des Ergebnisses nach DVFA/SG. In: Der Betrieb, 51. Jg. 1998, S. 2537ff.
- Behandlung "eigener Aktien" nach deutschem Recht und US-GAAP unter besonderer Berücksichtigung der Änderungen des KonTraG. In: Der Betrieb, 51. Jg. 1998, S. 1673ff.
- Vereinbarkeit internationaler Konzernrechnungslegung mit handelsrechtlichen Grundsätzen. zfbf Sonderheft 39/97. Hrsg. von Walther Busse von Colbe und Thomas Seeberg, Düsseldorf – Frankfurt 1997.
- Bilanzierung von Finanzinstrumenten im Währungs- und Zinsbereich auf der Grundlage des HGB. In: Der Betrieb, 50. Jg. 1997, S. 637ff.
- Die dritte Stufe der Europäischen Währungsunion - Auswirkungen auf die externe Rechnungslegung. In: Der Betrieb, 50. Jg. 1997, S. 237ff.
- Empfehlungen zur Vereinheitlichung von Kennzahlen in Geschäftsberichten. In: Der Betrieb, 49. Jg. 1996, S. 1989ff.
- Ergebnis nach DVFA/SG. 2. Aufl., Stuttgart 1996.
- Cash Flow nach DVFA/SG. In: Die Wirtschaftsprüfung, 46. Jg. 1993, S. 599ff.
- Ergebnis nach DVFA/SG. Stuttgart 1991.
- Erste Erfahrungen mit den neuen Rechnungslegungsvorschriften. Stuttgart 1990.
- Zwischenberichterstattung nach neuem Recht für börsennotierte Unternehmen. Stuttgart 1989.
- Ergebnis je Aktie. In: zfbf, 40. Jg. 1988, S. 138ff.
- Aufstellung von Konzernabschlüssen. zfbf Sonderheft 21/87. Hrsg. von Walther Busse von Colbe, Eberhard Müller und Herbert Reinhard, Düsseldorf – Frankfurt 1987.
- Bilanzrichtlinien-Gesetz aus der Sicht der Betriebswirtschaftslehre. In: zfbf, 37. Jg. 1985, S. 735ff.
- Planungs- und Kontrollrechnung im internationalen Konzern. zfbf Sonderheft 17/84. Hrsg. von Walther Busse von Colbe und Eberhard Müller, Düsseldorf – Frankfurt 1984.
- Organisation und Rechnungswesen des Hauses Siemens. In: zfbf, 33. Jg. 1981, S. 1103ff.
- Organisation, Konzernrechnungslegung und Budgetkontrolle der FAG Kugelfischer. In: zfbf, 32. Jg. 1980, S. 1146ff.
- Rechnungslegung nach neuem Recht - 4. u. 7. EG-Richtlinie. zfbf Sonderheft 10/80. Hrsg. von Marcus Bierich, Walter Busse von Colbe, Gert Laßmann und Marcus Lutter, Wiesbaden 1980.
- Aufstellung internationaler Konzernabschlüsse. zfbf Sonderheft 9/79. Hrsg. vom Arbeitskreis Weltabschlüsse, Wiesbaden 1979.
Öffentliche Sitzungen
- Schmalenbach-Tagung 2024: Umsetzungsebene der ESG-Regulatorik - Fokus Governance
- 77. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2023: Das neue Kontrollverfahren der BaFin zur Unternehmensberichterstattung
- 76. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2022: Erste Erfahrungen mit der EU-Taxonomie
- 75. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2021: Thesen zur Zukunft der Unternehmensberichterstattung
- 74. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2020 (gemeinsam mit AK Integrated Reporting und Sustainable Management): ESG in den Prozessen interner Steuerung und externer Berichterstattung
- 73. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2019: Qualitätsmessung des Rechnungslegungsprozesses
- 72. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2018: Alternative Performancemaße in der Finanzberichterstattung – Aktuelle Trends und Best Practice
- 71. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2017: Herausforderungen einer Integration von Akquisitionen aus Sicht des Rechnungswesens
- 70. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2016: Aktuelle Entwicklungen in der Quartalsberichterstattung
- 69. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2015: Fortentwicklung des Bestätigungsvermerks
- 68. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2014: Determinanten der Prüfungsqualität
- 67. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2013: Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren - Bedeutung für die Unternehmensberichterstattung
- 66. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2012: Integrated Reporting - Herausforderungen für die Finanzberichterstattung Präsentation Haller Präsentation Hasselmeyer Präsentation Penarrubia Präsentation Schruff
- 65. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2011: Bilanzierung von Umsatzerlösen
- 64. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2010: Herausforderung Prognoseberichterstattung
- 63. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2009: Finanzkommunikation mit XBRL
- 62. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2008: Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG)
- 61. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2007: Fair Values in der IFRS-Rechnungslegung-Relevanz für Kapitalmarkt und Unternehmen?
- 60. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2006: Gläubigerschutz durch bilanzielle Kapitalerhaltung oder Solvenztests?
- 59. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2005: Revenue Recognition: Die Sicht der Praxis
- 58. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2004: Die Zukunft der Rechnungslegung im Mittelstand: IFRS/IAS - Enforcement - Maßgeblichkeit
- 57. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2003: IFRS im Einzel- und Konzernabschluss: Empfehlungen des AKEU
- 57. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2003: IFRS im Einzel- und Konzernabschluss: Vergleich zwischen AKEU-Stellungnahme und den Vorhaben der Bundesregierung
- 57. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2003: Das IASB-Projekt Reporting Performance: Gewinnkonzepte aus Sicht der Theorie
- 57. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2003: Das IASB-Projekt Reporting Performance: Die neue "Gewinn- und Verlustrechnung"
Mitglieder des Arbeitskreises: Vertreter der Hochschule
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mitglieder des Arbeitskreises: Vertreter der Rechnungslegungspraxis
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|